Die eigene Gesundheit sollte immer oberste Priorität haben – besonders aber in den Ferien. Denn diese Auszeiten sind entscheidend, um sich zu erholen und neue Kraft zu tanken. Lehrkräfte stehen während des Schuljahres unter permanentem Druck: Unterricht vorbereiten, Klassen führen, auf unterschiedliche Bedürfnisse der Lernenden eingehen, Konferenzen, Korrekturen und Verwaltungsaufgaben – die Liste ist lang.
Die Ferien sind wie eine dringend benötigte Verschnaufpause inmitten dieses fordernden Alltags. Jetzt ist endlich Zeit zum Abschalten. Kein Termindruck, kein Klassenzimmer – dafür Erholung, Entspannung und Raum für sich selbst. So wie ein Spaziergang durch einen stillen Wald nach einem Marathon, können Körper und Geist zur Ruhe kommen.
Diese bewusste Erholung ist nicht nur angenehm, sondern auch notwendig – sie schützt vor Überlastung und beugt ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Burnout vor. Wer erholt aus den Ferien zurückkehrt, ist nicht nur gesünder, sondern auch motivierter, kreativer und engagierter. Mit frischer Energie gelingt der Schulstart leichter – und das wirkt sich auch positiv auf das Lernen und die Stimmung im Klassenzimmer aus.
Hier findest du Tipps, die dich beim Abschalten in den Ferien unterstützen könnnen.
Definiere feste Zeiten, in denen du nicht erreichbar bist! Schalte schulbezogene E-Mail-Benachrichtigungen und Dienstgeräte wenn möglich ganz aus.
Plane direkt zu Beginn der Ferien einen Kurzurlaub oder eine längere Reise. Ein Ortswechsel hilft, Abstand zu gewinnen und neue Eindrücke zu sammeln.
Mach mal wieder etwas nur für dich! Widme dich Hobbys oder kreativen Tätigkeiten, die nichts mit deinem Beruf als Lehrkraft zu tun haben.
Integriere regelmäßige Achtsamkeitsübungen in deinen Alltag. Meditation oder Yoga können helfen, im Hier und Jetzt zu bleiben und Stress abzubauen.
Verbringe Zeit mit Menschen, die du magst! Soziale Interaktionen außerhalb der Schule sind wichtig und zeigen, dass die Schule nicht Alles ist.
Wenn das Abschalten dauerhaft schwerfällt, dann zögere nicht, dir professionelle Unterstützung zu holen! Denn deine Gesundheit ist wichtig!
Du suchst nach weiteren Informationen zum Thema Lehrkraftgesundheit? Hier haben wir einen kleinen Überblick:
Du suchst nach Unterstützung?